ENERTRAG als Windpionier und Vordenker

toll, dass Sie sich die Zeit nehmen. Wir geben Ihnen auf den nachfolgenden Seiten eine Übersicht unseres Geschäftsumfeldes und unseres täglichen Tuns.

Die ENERTRAG-Unternehmensgruppe (im Folgenden auch „ENERTRAG“) begann Anfang der 90er Jahre mit einem klaren Ziel: eine sichere Energieversorgung ohne Risiken und ohne die katastrophalen Folgen der Verbrennung fossiler Energieträger. Da die Kernfusion nicht vorankam, blieben nur Windkraft und Photovoltaik als einzige reichlich vorhandene Energiequellen übrig.

Als Kraftwerksingenieur war mir klar, dass diese beiden Energiequellen mit einem Speicher verbunden werden mussten. Bereits damals kam dafür nur Wasserstoff in Frage.

Das Prinzip der Nutzung der Windkraft ist uralt, jedoch schritt die technische Entwicklung in den letzten 30 Jahren unglaublich voran. Unsere erste, sich heute noch in Betrieb befindliche Windkraftanlage erzeugte in den ersten drei Monaten dieses Jahres 108.629 Kilowattstunden Strom. Unsere derzeit größte Windkraftanlage erzeugte dazu im Vergleich 5.564.008 Kilowattstunden Strom. Allein diese deckt den Jahresstrombedarf von ca. 3500 Menschen. 

Bis heute wird die Energiewende als Stromwende verstanden und von der Politik so gesteuert. Unser reiner Strombedarf aber beträgt nur ein siebentel unseres heutigen Energiehungers. Für Sie ist es wahrscheinlich mindestens genauso wichtig, dass Ihr Haus wohlig warm ist und Sie schnell und bequem von A nach B gelangen.

Es gibt also, ganz grob eingeordnet, drei Sektoren, in die wir unsere täglichen Energiebedürfnisse gliedern  können. Zum einen der klassische Strom aus der Steckdose oder in einer Batterie gespeichert, darüber hinaus den Sektor Wärme und schlussendlich Mobilität. 

Wir haben uns bei ENERTRAG in den letzten Jahren um die energietechnischen Lösungen für jeden einzelnenSektor gekümmert. Wir sind heute in der Lage, mit Windkraft zu heizen, Auto zu fahren, Musik zu genießen oder den leckeren Sonntagskuchen zu backen.

Die nun anstehende Aufgabe, zusammengefasst unter dem Begriff Sektorkopplung ist es, diese drei Bereiche intelligent zu verbinden und dauerhaft, preiswert und sauber zur Verfügung zu stellen. In unserem Verbundkraftwerk Uckermark verbinden wir langjährig Bewehrtes mit innovativen Lösungen.

672 Windkraftanlagen, 1000 km Erdkabel-Stromnetz, ein Elektrolyseur, mit dessen Hilfe wir Wasser in seine beiden Bestandteile Sauerstoff und Wasserstoff aufspalten können, ein Batteriespeicher, ein  Wasserwärmespeicher und ein Anschluss an das europäische Erdgasnetz verbinden bereits heute alle drei Sektoren.

Nun ist es an der Zeit, diese gesamtenergetische Lösung nicht nur in unserer Heimatregion erfolgreich umzusetzen, sondern auch im restlichen Deutschland und in unserem zweiten Kernmarkt Frankreich zu etablieren. Darüber hinaus arbeiten wir daran, uns durch die mittel- und langfristige Nutzung weiterer Regionen noch breiter aufzustellen und Marktchancen zu nutzen. Mit unternehmerischer Verantwortung und der Konzentration auf das, was wir in den letzten 27 Jahren erdacht, gelernt und umgesetzt haben, wird ENERTRAG diesen Weg Schritt für Schritt weiter gehen.

Maßgeblich für diese Entwicklung sind das entgegengebrachte Vertrauen und das Kapital unserer Anleger. Langfristiges Vertrauen entsteht und bleibt nur, wenn beide Seiten von einem Geschäft profitieren.

Wir laden Sie herzlich ein, mit der Zeichnung des vorliegenden Angebots ein wichtiger Baustein beim Gelingen der Energiezukunft zu sein bzw. zu bleiben.

Herzliche Grüße aus Dauerthal

Ihr Jörg Müller

Die Erfolgsgeschichte von ENERTRAG